Kurze Inhaltsangabe:
Die Geschichte spielt abwechselnd in den 50/60er Jahren und der jetzt Zeit in England. Ein Polizeischüler, Tom, spielt darin die Hauptrolle. Er lernt seine zukünftige Frau, über seine Schwester kennen. Sie ist hin und weg von ihm und versucht ihn für sich zu gewinnen. Sie wird Lehrerin, er Polizist. Sie heiraten.
Gleichzeit hat Tom ein Verhältnis zu einem Kurator des örtlichen Museums, der ihm die Welt zeigt und öffnet. Diesem Mann fühlt er sich nicht nur sexuell sehr nah.
Tom stellt die beiden wichtigsten Personen seines Lebens einander vor. Dies führt letztendlich zur Katastrophe, die durch die Ehefrau ausgelöst wird.
In der Gegenwart pflegt die Ehefrau den kranken Liebhaber ihres Mannes in ihrem gemeinsamen Haus.
Tom, der seit 20 Jahren keinen Kontakt mehr zu seinem Liebhaber hatte, will auch nicht mit ihm reden, obwohl er im selben Haus lebt.
Ein bewegendes Buch über verpasste Chancen. Über vergeudete Leben und vergeudetes Lebensglück und über eine Zeit, die wir uns heute so nicht mehr vorstellen können. Gott sei Dank.
Verlag Antje Kunstmann, geb. Buch
Schreibe einen Kommentar